»2000 |
Programm | |
Samstag, 04.September Konzert I Klosterkirche | Niels W. Gade - Streichoktett Bach - Suite für Violoncello Brahms - Klarinettenquintett Johannes Goritzki, |
Sonntag, 05.September Konzert II Landratsamt | Ravel - Chansons madécasses Ravel - Sonate für Violineund Violoncello Ravel - Trois Poèmes des Stéphane Mallarmé Ravel - Stella Doufexis, Benoît Fromanger, Christiane Steffens, |
Montag, 06.September Konzert III Klosterkirche | Mozart - Dissonanzenquartett C-dur KV 465 Webern - Langsamer Satz für Streichquartett Berio - Sequenza IX für Klarinette Mozart - Klarinettenquintett A-dur KV 581 Henschel Quartett, |
Dienstag, 07.September Konzert IV Klosterkirche | Schostakowitsch - Präludium und Scherzo für Streichoktett op.11 Beethoven - Streichquartett Es-dur op.74 Brahms - Streichquintett G-dur op.111 Auryn Quartett, Henschel Quartett |
Mittwoch, 08.September Konzert V Landratsamt | Ravel - Valses nobles et sentimentales Ravel - Trio für Violine, Violoncello und Klavier Fauré - Klavierquintett Nr.2 c-moll op.115 Peter Orth, Auryn Quartett |
Donnerstag, 09.September Konzert VI Landratsamt | Messiaen - Quatuor pourla fin du temps Karl-Heinz Steffens, Radoslaw Szulc, |
Freitag, 10.September Konzert VII Landratsamt | Debussy - Suite bergamasque Ravel - Schubert - Pascal Devoyon |
Samstag, 11.September Konzert VIII Landratsamt | Melodramen von Schumann, Liszt, |
Sonntag, 12.September Konzert IX Klosterkirche | Bach - Ricercare aus dem Bartók - Divertimento für Streicher Schubert - Streichquartett D810 Deutsche Kammerakademie, |
Alle Konzerte beginnen |
Mitwirkende Musiker | Zum 17. Mal stehen in Traunstein neben sehr bekannten Meisterwerken aus Klassik und Romantik bekannte und weniger oder kaum bekannte Werke aus unserem Jahrhundert. Ein Teil des Programms ist Maurice Ravel gewidmet. Seinen »Bolero« kennt jeder, sein Streichquartett und den Klavierzyklus »Gaspard de la Nuit« viele, aber die Lieder und anderen Kammermusikwerke unseres Programms werden nur selten aufgeführt. So bietet sich in Traunstein wieder mal die Gelegenheit, einen großen Komponisten für sich zu »entdecken«. Brigitte Fassbaender, die weltweit gefeierte Opern- und Konzertsängerin, hat ein Programm mit Melodramen, also klavierbegleiteten gesprochenen Texten, meist Balladen, wie sie im 19. Jahrhundert außerordentlich beliebt waren, zusammengestellt. | |
Auryn Quartett | ||
Matthias Lingenfelder, Violine | ||
Deutsche Kammerakademie | ||
Dirigent Johannes Goritzki | ||
Pascal Devoyon | ||
Klavier | ||
Stella Doufexis | ||
Mezzosopran | ||
Brigitte Fassbaender | ||
Rezitation | ||
Benoît Fromanger | ||
Flöte | ||
Gil Garbourg | ||
Klavier | ||
| Veranstaltungsorte: Kunstraum Klosterkirche Ludwigstraße 10 Großer Saal des Landratsamtes Ludwig-Thoma-Straße 2 Kartenpreise: Numerierte Plätze Alle anderen Plätze DM 35,- Schüler, Studenten und Schwerbehiderte DM 25,- Im Kartenpreis ist das Programmheft enthalten. Reservierungen schriftlich oder telefonisch an: Traunsteiner Sommerkonzerte Dorothee Ehrensberger Rupprechtstraße 12 D-83278 Traunstein/Oberbayern Telefon: (08 61) 6 48 20 Telefax: (08 61) 1 66 65 30 Vorverkauf ab 15.Juli: Städtisches Verkehrsamt im Stadtpark D-83278 Traunstein Telefon: (08 61) 9 86 95 23 Telefax: (08 61) 9 86 95 24
| |
Johannes Goritzky | ||
Violoncello | ||
Henschel Quartett | ||
Christoph Henschel, Violine | ||
Werner Mittelbach | ||
Baßklarinette | ||
Peter Orth | ||
Klavier | ||
Wolfram Rieger | ||
Klavier | ||
Christiane Steffens | ||
Piccolo | ||
Karl-Heinz Steffens | ||
Klarinette | ||
Radoslaw Szulc | ||
Violine | ||
| ||
Wen-Sin Yang | ||
Violoncello |